Die Stadtschulen umfassen drei Primarschulen, drei Sekundarschulen sowie die Schuldienste. Sie werden durch den Rektor und jede Einheit durch eine Schulleitungsperson bzw. eine Leitungsperson für die Schuldienste geführt.
Das aktive und engagierte Kollegium umfasst ca. 155 Lehrpersonen sowie 20 Mitarbeitende in den Schuldiensten. Insgesamt besuchen rund 1175 Schülerinnen und Schüler in 63 Klassen den Unterricht an den Stadtschulen Sursee Zum Angebot gehören auch die Tagesstrukturen und die Schulsozialarbeit. Die Stadtschulen Sursee sind zudem Kooperationsschule der Pädagogischen Hochschule Luzern.
Abwesenheits- und Dispensationsregelung 2019/20 Dispensationsgesuch: Bis drei Tage Dispensationsgesuch: Länger als drei Tage
Elternratgeber für Sekundarschüler/innen Elterninformationsbroschüre Schuljahr 2019/20 Elternbildung (Freiraum Sursee)
Ferienplan Schuljahr 2019/20 Ferienplan Schuljahre 2019/20 - 2024/25 (Dienststelle Volksschulbildung)
Jahresabschluss 18/19 Schuelklick Teil 2 Jahresabschluss 18/19 Schuelklick Teil 3 Jahresbericht SJ 18/19 Jokertage Kindergarten und Primarstufe SJ 2019/20 Jokertage/Absenzmeldung Sekundarstufe SJ 2019/20
Kindergarten: Allgemeine Informationen 2019/20 Kindergarten SJ 2019/20: Informationsbroschüre Konflikte: Leitfaden Konflikte: Beschwerdeformular Kontaktstellen für Eltern 2019/20 Kooperatives Sekmodell (2. + 3. Sek) Kooperatives Sekmodell nach Lehrplan 21 ab SJ 19/20 (1. Sek) Kopfläuse Merkblatt
Platzordnung Aussenanlagen und Sportplätze Porträt der Stadtschulen Primarschule: Allgemeine Informationen 2019/20
Schularzt SJ 19/20 Schulordnung Sekundarschule Schulordnung Sekundarschule - Digitale Diät Schulpflege SJ 19/20 Schulwegplan Schuldienstkommission SJ 19/20 Schulzahnarzt und Schulzahnpflege SJ 19/20 Sekundarschulkommission SJ 19/20 Sekundarschule: Allgemeine Informationen SJ 19/20 Sekundarschule: Mittagstisch SJ 19/20 Spielgruppe Sursee Sporttermine Sekundarschule SJ 19/20 Stellen (www.personal.lu.ch)
Donnerstag, 9. Januar 2020, Stadthalle Nordsaal
Eine persönliche Einladung sowie Informationen zum Kindergarteneintritt bekommen die betroffenen Eltern rechtzeitig per Post.