Anlässe, Termine, Aktuelles
Kulinarisches in der Projektwoche

… und weiter ging die Projektwoche der 6. Klasse.
Heute auf dem Programm: Mittagessen kochen!
› Weiterlesen6. Klasse: Wissenschaft hautnah erleben im Technorama

Im Rahmen der Projektwoche, welche die 6. Klässler*innen selbst planten und (grösstenteils) selbst vorbereiteten, entschied sich die Klasse in einer demokratischen Abstimmung für einen Ausflug ins Technorama in Oberwinterthur.
› WeiterlesenSommersporttag 2023: KiKo und Partizipation

Der etwas kühle Donnerstagmorgen startete mit der Besammlung aller Kinder und Lehrpersonen beim Besammlungsplatz. Eingeteilt in ihre KiKo-Teams, startete der Sporttag mit dem Kottentanz «Cha Cha Slide» und diente somit auch gleich als musikalisch sportliches Aufwärmen.
Das Kottenfest 2023

Am 13. März 2023 war es endlich so weit: Das Schulhaus öffnete seine Türen und lud die Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien zum Kottenfest ein!
› WeiterlesenVV3: Sommersporttag und ein geheimnisvolles Paket

Am 3. Mai 2023 fand die dritte und für dieses Schuljahr letzte Vollversammlung statt.
Thema war der kommende Sommersporttag, den die Schülerinnen und Schuler mitgestalten.
So war deren Auftrag sich einerseits als Klasse für den Morgen einen Posten auszudenken, andererseits aber auch Ideen für das Nachmittagsprogramm zusammenzutragen.
› WeiterlesenDie Superpause

Es ist schon eine Weile her, als das Kottenschulhaus umgebaut wurde und einen neuen Pausenplatz erhielt. Endlich hatten die Schüler*innen wieder viele Spielmöglichkeiten, die es zu entdecken und auszuprobieren galt. Da eine einfache Pause zeitlich dafür fast nicht zu reichen schien, kam die grossartige Idee einer sogenannten «Superpause» auf.
› WeiterlesenSchulfasnacht 2023: Wiedervereint!

Endlich durften die Türen wieder geöffnet werden! So konnten die Heilpädagogische Schule und das Kottenschulhaus dieses Jahr endlich wieder gemeinsam die Fasnacht feiern.
› Weiterlesen4. - 6. Klasse: Wintersporttag im Sörenberg

Blauer Himmel, Sonnenschein und eine fast leere Piste – Bedingungen für einen perfekten Wintersporttag!
› WeiterlesenVollversammlung 2: Ein neuer Tanz und Spielmöglichkeiten für die Mittwochmorgenpause

Tanzen - das hat im Kotten Tradition. Zu fast jeder Veranstaltung wird im Kotten getanzt.
Vor ca. drei Jahren haben die Kinder den Kottentanz gelernt. Da wurde es doch langsam wieder Zeit, einen neuen Tanz ins Repertoire aufzunehmen!
› WeiterlesenAdventskonzert der 3. und 4. Klasse

Die 3. und 4. Klasse haben gemeinsam ein Adventskonzert einstudiert und vor den unteren Schulklassen aufgeführt.
› WeiterlesenDie Kottenzeitung der 5. Klasse

Die fünfte Klasse hat pünktlich vor Weihnachten die erste Kottenzeitung herausgegeben. Lesen Sie selbst, worüber die 5. Klässler und Klässlerinnen zu berichten haben.
Hier geht es zur Kottenzeitung › WeiterlesenWeihnachtsbaum beim Rathaus
Die Stadt Sursee will angesichts der unsicheren Lage der Energieversorgung ein Zeichen setzen und reduziert die Weihnachtsbeleuchtung. Adventsstimmung kommt in der Stadt trotzdem auf. Auch Dank den Schülerinnen und Schülern, die den Baum beim Rathaus weihnächtlich dekoriert haben.
› WeiterlesenAnerkennungspreis für die Stadt Sursee: Übergabe an der Vollversammlung vom 17. November 2022

Die Stadt Sursee hat wiederum die Zertifizierung als «kinderfreundliche Gemeinde» verdient.
› Weiterlesen3. und 4. Klasse: Fussball für einmal in der Kottenbibliothek

Die Autorin Irene Margil hat am 24. November 2022 Fussballelfen, Fussballhaie und die Fussball Academy in unsere Schulhausbibliothek gebracht und dort für eine Stunde bei den 3. und 4. Klässlern das Fussballfieber entfacht.
› Weiterlesen3. Klasse: Besuch in der Regionalbibliothek im Städtli

Am Mittwoch, den 2. November, machte sich die fröhliche Kinderschar der 3. Klasse auf, um die Regionalbibliothek zu erkunden. Da wir uns momentan im Rahmen des Deutschthemas «Buchhandlung Panama» intensiv mit Büchern befassen, war das eine willkommene Ergänzung für uns und die Kinder. Also marschierten wir früh morgens gleich los und wurden – dort angekommen - von zwei Mitarbeiterinnen herzlich empfangen.
› WeiterlesenKiKo: Herzlich willkommen liebe Kindergartenkinder

Am 31.10. haben sich die KiKo-Teams das erste Mal in diesem Schuljahr getroffen. Besonders an diesem ersten Anlass war, dass jedes Team seine neuen Mitglieder, die Kindergartenkinder, aufnehmen durfte.
Schule auf dem Bauernhof bei Familie Stofer

Der Schulbus von Mauensee fuhr uns direkt zum Bauernhof der Familie Stofer. Angekommen erwarteten uns Frau und Herr Stofer, welche für uns ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt hatten.
› WeiterlesenWalk to School

In der vierten und fünften Schulwoche hat das Schulhaus Kotten am Projekt «Walk to School» teilgenommen. Das Ziel war es, dass die Schulkinder zu Fuss zur Schule gehen, um möglichst viele Punkte für den Wettbewerb zu sammeln.
› Weiterlesen4. Klasse: Unterwegs auf dem Planetenweg

Am 26. September lief die 4. Klasse der Wigger entlang von Planet zu Planet - und entdeckte dabei, wie unterschiedlich die Distanzen und Größenverhältnisse der einzelnen Planeten sind.
› Weiterlesen5. / 6. Klasse: Cleanup Day

Auch in diesem Jahr haben sich am nationalen Cleanup Day die 5. und 6. Klässler*innen der Schule Kotten für eine saubere Umwelt eingesetzt.
6. Klasse: Besuch im Museum Sankturbanhof

Ein Museum besuchen und dort sogar einmal selbst Kunst machen...
› WeiterlesenErster Schultag 2022

So manches Kind war an diesem besonderen Tag wohl etwas aufgeregt: Dem ersten Schultag!
› WeiterlesenWeiterbildung Arbeitssicherheit/Gesundheitsschutz

Zum Abschluss der Sommerferien absolvierte das Lehrerinnenteam zusammen mit dem Team Spirulino eine praktisch orientierte Weiterbildung in Brandschutz, Einsatz von Kleinlöschgeräten und in erster Hilfe.
› WeiterlesenSommersporttag 2022

Nach einem warmen und sonnigen Wochenende erwartete die Schülerinnen und Schüler am Montag das perfekte Wetter für den Sommersporttag – ein Anlass, den wir mit Freude nun wieder gemeinsam mit der ganzen Schule durchführen konnten.
› WeiterlesenVollversammlung 4

Am 30. Mai 2022 hat die letzte Vollversammlung im Schuljahr 2022 stattgefunden.
› WeiterlesenSpielzeug – Flohmarkt 14. Mai 2022

Am Samstag, 14. Mai 2022, war es endlich soweit. Das Elternforum durfte bei strahlend blauem Himmel kaufende und verkaufende Kinder am ersten Flohmarkt auf dem Pausenplatz des Schulhauses Kotten begrüssen.
Hinter den Kulissen des Luzerner Sinfonieorchesters

Am 13. April 2022 durften die 5. und 6. Klasse eine musikalische Begegnung der besonderen Art erleben.
› WeiterlesenEinblicke in die SORS-Angebote Primarschule Kotten März 2022
Die Schule Kotten ist eine Profilschule SORS (Sozialraumorientierte Schule). Das bedeutet, wir vernetzen uns mit schulischen und ausserschulischen Akteuren. Unsere Schule ist Ausgangspunkt und Veranstaltungsort für verschiedene Angebote im Bereich Bildung, Freizeit, Betreuung und Kultur.
Hier einige Einblicke in unsere SORS-Angebote des aktuellen Schuljahres.
Newsletter SORS März 2022 › WeiterlesenBunt ging es zu und her: Die Fasnacht im Kotten 2022

Furchteinflössende Monster, wunderschöne Prinzessinnen und noch vieles mehr
machten am Donnerstag das Schulhaus Kotten unsicher, und zwar sehr!
› WeiterlesenStartschuss für die KiKo - Teams

Endlich war es so weit! Am 21.09. und 04.11. wurde in den ersten zwei Vollversammlungen des Schuljahres das neue Projekt des Kottens aufgegleist: Die KiKo-Teams!
› Weiterlesen2. Klasse: Besuch auf dem Bauernhof

Am 20. Oktober durften die 2. KlässlerInnen auf den Bauernhof der Familie Stofer. Auf diesen Ausflug freuten sich die Kinder sehr! Einen Morgen lang lernten sie die verschiedenen «Räumlichkeiten» und Tiere des Bauernhofes kennen und entdeckten mit einem Postenlauf viele spannende Dinge. Ein ganz besonderes Erlebnis war für viele Kinder das Streicheln und Füttern der Tiere. Aber auch das herumtoben auf dem «Holzschnitzel – Hügel» und einfach das Verweilen auf dem Bauernhof bleibt ihnen bestimmt in guter Erinnerung.
› WeiterlesenHerbstwanderung 21.09.21

Von der 1. bis zur 6. Klasse machten wir uns mit dem Bus, zu Fuss oder mit dem Velo auf die Herbstwanderung. Dieses Jahr führten uns die verschiedenen Wege zur Brätelstelle im Gustibergwald. An diesem schön gelegenen Ort konnten sich die Schüler*innen richtig verweilen. Sie genossen es, im Wald Hütten zu bauen, zu spielen und - zusammen mit Herrn Brunner - Feuer zu machen.
› WeiterlesenClean Up Day

Die Stadtschulen Sursee haben sich am nationalen Clean Up Day vom 17. September 2021 beteiligt. So waren auch die 5. und 6. Klässler*innen der Schule Kotten dabei.
Hier können Sie den Beitrag dazu lesen.
Waldmorgen im Surseer Wald

Im Anschluss an das Thema «Wald» im NMG durfte die Klasse 4d am Mittwoch, 8. September 2021 einen Waldmorgen der besonderen Art erleben.
› WeiterlesenErster Schultag

«Vo gross bis chlii send all debii» - unter diesem Motto sind wir ins neue Schuljahr gestartet.
› Weiterlesen26. Mai – Vorlesetag
An diesem nationalen Aktionstag kamen unsere SchülerInnen gerade zu Beginn des Morgens in den Genuss des Zuhörens. Ihnen wurde das Bilderbuch «Wahre Wolkenwunder» - eine Geschichte in denen Tiere herausfinden möchten, was sich wohl über den Wolken befindet – vorgelesen. Das Bilderbuch gab Anlass dazu, darüber nachzudenken, was – nebst den Tieren - die einzelnen SchülerInnen über den Wolken sehen würden. Was es da alles zu sehen gibt – wunderbar!
Nach diesem gemeinsamen Start ging es in den einzelnen Klassen in unterschiedlicher Art und Weise im Zeichen des Vorlesens weiter.
Fach Musik: Freiarbeit in der 6. Klasse

Als Abschluss des Musikunterrichts in der Primarschule beschäftigen sich die Schüler*innen der 6. Klasse mit einer persönlichen Interessenarbeit. Sie vertiefen sich in ein musikalisches Thema, das ihnen wichtig ist. In diesem Zusammenhang kam der junge Musiker Léonard Cordier aus Fribourg zu Besuch.
› WeiterlesenMerhaba, Buon giorno, Grüezi metenand, Selam …

Mit dieser Begrüssung startete am 17. Mai die letzte Vollversammlung des Schuljahres 20/21. Thema war dieses Mal der «Sprachenschatz» der Schule Kotten. Wiederum fand diese Veranstaltung im «Corona-Modus» statt. Die 6. Klasse moderierte professionell und mit viel Überzeugungskraft durchs Programm – eine eindrückliche Leistung! Ausgangspunkt war die künstlerisch gestaltete Bodenplatte von Karin Meier. Stellvertretend für die 22 Nationen der Schule zeigen sich darauf Tiere; da gab es viel zu rätseln!
› WeiterlesenSporttag

Am Montag, 10. Mai haben wir es trotz unsicherem Wetter gewagt, den Corona konformen Sporttag anzusagen – und es hat sich sehr gelohnt!
› WeiterlesenKinderkafi
Ab dem 5. Mai startet das Kinderkafi wieder jeweils ab 14.00 bis 17.00 Uhr.
Vollversammlung 3

Am 16.03 ging die Vollversammlung in die dritte Runde. Auch dieses Mal wurde sie über den Lautsprecher ausgetragen. Dank den offenen Schulzimmertüren konnten wir uns trotzdem gegenseitig singen und tanzen hören. An der dritten Vollversammlung wurden die Leseempfehlungen der zweiten Vollversammlung ausgetauscht. Dies fand in unterschiedlichen Settings in den Klassen statt. Dabei durften die Kinder einander ein Feedback zur Leseempfehlung zukommen lassen und diese würdigen.
› WeiterlesenHerzlich willkommen, Frau Huwiler

Mit dem Kottensong und dem Kottentanz wurde unsere neue Schulleiterin, Cécile Huwiler, an ihrem ersten Schultag von uns empfangen. Wir freuen uns, Cécile Huwiler näher kennen zu lernen und wünschen ihr von Herzen einen freudigen Start an der Schule Kotten.
› WeiterlesenNamaste, Frau Theiler

Wie schnell doch die Zeit vergeht. Mehr als 10 Jahre hat Helen Theiler unsere Schule mit viel Engagement geleitet und mit ihren Ideen und Visionen bereichert und weiterentwickelt. Nun ist es für sie an der Zeit, weiter zu gehen.
› Weiterlesen15. Januar 2021: Vollversammlung 2 – ein verbindender Start ins Jahr 2021!

Wiederum haben wir ein corona-konformes Format dafür realisiert. Über die hausinterne Sprechanlage führte das Moderationsteam der 6. Klasse mit Frau Waldispühl alle Klassen mit viel Elan durch die Veranstaltung.
› WeiterlesenSamichlausbesuch

Anstelle des Samichlauseinzuges im Städtli hat der Samichlaus die Kinder von den beiden Kindergartenklassen und der 1./2. Klasse im Schulzimmer besucht.
› WeiterlesenAutorenlesung mit Ibrahima Ndiaye

Ibrahima Ndiaye, kurz IBOU, besuchte am 13. November die 5. und 6. Klasse im Schulhaus Kotten. Der fröhliche Afrikaner, der seit 23 Jahren in Saarbrücken lebt, begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit faszinierenden Geschichten aus Senegal, seinem Heimatland.
› WeiterlesenNaturlehrgebiet Ettiswil

Am 29. Oktober machte der Kindergarten einen Ausflug nach Ettiswil ins Naturlehrgebiet.
› WeiterlesenVollversammlung mal anders

Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse dürfen jeweils einmal im Verlaufe der 6. Klasse die Vollversammlung des Kottens moderieren. Dieses Mal war es wegen der Situation mit dem Coronavirus alles ein wenig anders und so mussten sich die Kötteler etwas einfallen lassen, um doch noch eine Art Vollversammlung durchführen zu können.
› WeiterlesenHerbstwanderung

Am 7. September, einem herbstlich kühlen und sonnigen Tag, machten wir uns zu Fuss oder mit dem Velo auf die Herbstwanderung. Der Weg führte uns in den Stockacher - ein perfekter Ort zum Bräteln, Spielen, Hütten bauen und Verweilen.
› WeiterlesenKottensong und Kottentanz
Möchten Sie gerne den Kottentanz sehen oder das Kottenlied hören?
Zum Kottensong :https://www.youtube.com/watch?v=tg5mGnW0kak
Zum Kottentanz: https://youtu.be/nx0AB7TXMkM
Schulfasnacht 2020

Bunt und gesellig ging es zu und her!
Auch dieses Jahr fand kurz vor den Fasnachsferien die traditionelle Kottenfasnacht statt, und dieses Mal mit sehr viel mehr Platz!
› WeiterlesenWintersporttag SJ 19/20

Am vergangen Donnerstag, dem 30.01.2020, ging die 4. Bis 6. Klasse des Schulhauses Kotten mit dem Car in den Sörenberg auf den Wintersporttag. Glücklicherweise hatte es gerade frisch geschneit und auch das Wetter war an diesem Tag überaus prächtig. Glück gehabt!
› WeiterlesenDie dritte Vollversammlung SJ 19/20

Kürzlich hat die dritte Vollversammlung dieses Schuljahres stattgefunden. Das Besondere daran: Sie wurde das erste Mal im neuen Schulhaus abgehalten!
› WeiterlesenEröffnung des neuen Schulhauses für die Kinder

Am Montag 06.01.2020 war es so weit: Die Schulleiterin Helen Theiler schnitt das Band durch und öffnete somit die Türen des neuen Schulhauses für die Schülerinnen und Schüler.
› WeiterlesenAutorin im Klassenzimmer

Die deutsche Kinderbuchautorin Irene Margil war zu Besuch bei der 3. und 4. Klasse. Gespannt hörten die Kinder zu, ob die Schule Kunterbunt gerettet werden kann. Natürlich durfte ein Autogramm am Schluss der Vorlesung nicht fehlen.
› WeiterlesenHerbstwanderung 2019

Am 3. September, einem wunderbar herbstlichen Tag, begaben wir uns von der ersten bis zur sechsten Klasse zu Fuss oder mit dem Velo in den Stockacker. Von den feinen Brombeeren, den vielen Pilzen bis zur herbstlichen Landschaft war Weg dorthin sehr eindrucksvoll. Im Stockacker angekommen, wo wir uns mit der HPS Sursee trafen, konnten sich die Kinder nebst Bräteln mit diversen Spielen im Wald verweilen, bevor wir uns dann schon bald müde aber glücklich wieder auf den Heimweg machten.
Luege, Lose, Dänke - Sueche, Forsche, Fende

In der zweitletzten Woche vor den Sommerferien haben sich die Kinder der 3. bis 6. Klasse als Forscherinnen und Forscher mit verschiedenen wissenschaftlichen Themen beschäftigt. Mit dem Angebot «Mint unterwegs» wurden sie an die Thematik Mathematik, Informatik, Natur und Technik herangeführt und durften sich eine Woche lang in einem Mint - Bereich durch Erproben und Experimentieren vertiefen. Zusätzlich besuchten die Kinder mehrere Male das spannende Mint - Zelt, in dem sie an insgesamt 12 Exponaten verschiedene Phänomene erfahren und aktiv erleben konnten.
Schade, ging die Zeit in dieser Woche so schnell vorbei.
Klassenlager 6. Klasse: zweiter Lagertag

«Guten Morgen, guten Morgen, guten Morgen Sonnenschein», klingt es aus den Boxen. Wir hüpfen aus dem Bett und sind auf ein neuen Lagertag gespannt.
› WeiterlesenKlassenlager 6. Klasse: Erster Lagertag

Dienstag: 11.6.19
Wir trafen uns um 8:30 Uhr auf dem Pausenplatz. Anschliessend fuhren wir mit dem Zug nach Trimbach. Vom Bahnhof aus liefen wir ins Lagerhaus, etwa 4 Stunden mit Pause. Wir liefen die meiste Zeit nach oben. Auf einem Spielplatz assen wir dann Zmittag. Auf dem Spielplatz tobten wir uns aus. Als wir das Lagerhaus sahen, war es viel grösser als wir dachten. Wir waren angekommen und haben uns direkt eingenistet. Nachher nahmen wir ein Zvieri mit Tee und Kuchen. Dann hatten wir 1 Stunde Pause. Um 18:00 assen wir Handytoast. Danach durften wir einen Film schauen. In der Hälfte des Filmes assen wir Popcorn. Nach dem Film gingen wir müde aber glücklich ins Bett.
Bericht von Soraya, Ronja, Lejs und Hannes
› WeiterlesenSommersporttag

Am 4. Juni fand nach mehrmaligem Verschieben unser alljährliche Sporttag statt. Da wir wegen der Bauarbeiten bei uns räumlich ziemlich begrenzt sind, entschied sich das OK, den Tag in der Haselwarte durchzuführen.
› Weiterlesen5. Klasse: Teilnahme am ‚Schweizer Vorlesetag‘

Am 22. Mai 19 fand zum zweiten Mal der ‚Schweizer Vorlesetag‘ statt. Ziel in allen Landesregionen ist es, miteinander (ungewöhnliche) Vorlesesituationen zu gestalten und zu geniessen!
› Weiterlesen