Sommersporttag 2025
Das Warten auf bessere Wetterverhältnisse hat sich gelohnt – bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein konnte der Sporttag am 17. Juni endlich stattfinden. Gestartet hat der Tag mit einem gemeinsamen Einturnen zu animierender Musik, welches von drei Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse vorgezeigt wurde.
Danach gingen die Schülerinnen und Schüler in ihren KiKo-Teams (Kinder-Kotten Teams) los, um acht Posten zu absolvieren. Jeder Posten wurde im Voraus von einer Klasse an einem vorgegebenen Ort zu einer bestimmten Aufgabe vorbereitet. Die verschiedenen Klassen haben unterschiedliche Posten erfunden und geplant, welche dann von den Lehrpersonen betreut wurden.
Unterschiedlichste Aktivitäten, Bewegungen und Geschicklichkeiten waren gefragt. Die Schülerinnen und Schüler hatten an einem Posten die Aufgabe, aus einem Brunnen mit Schwämmen je nach Würfelzahl unterschiedlich viel Wasser zu transportieren. Bei einem spannenden Stafettenlauf holten sie Kapplahölzer und bauten einen Turm, der so hoch wie möglich in den Himmel ragen sollte. Geschicklichkeit und eine ruhige Hand waren gefragt, als es darum ging, Badeenten von einem blauen in einen orangen Teich zu zügeln – ein herausfordernder Parcours, der durch ein Schnurspinnennetz führte. Im Wald gab es einen Orientierungslauf mit verschiedenen Posten, den die Schülerinnen und Schüler in der vorgegebenen Zeit absolvieren mussten. Auf dem Sportplatz wartete ein Balltransport, der nicht nur schnelles Laufen, sondern auch Geschicklichkeit erforderte. Das Balancieren auf einem Seil versetzte die Kinder in das Zirkusfieber zurück, während sie durch das Holen von Perlen unterschiedlich lange Ketten kreierten. Viel Kraft und Ausdauer waren beim Sackhüpfen und dem Sammeln von Puzzleteilen gefragt. In der Turnhalle erwartete die KiKo’s ein abwechslungsreicher Hindernisparcours, der für jedes Kind etwas Spannendes bot und Mut erforderte. Diese erlebnisreichen Aktivitäten sorgten für viel Freude und Bewegung am Morgen.
Gestärkt vom Picknick am Mittag trafen sich alle Schülerinnen und Schüler der 1.-6. Klasse am Nachmittag in den ausgelosten Tiergruppen. Beim traditionellen Rundum-Völk traten immer zwei Mannschaften gegeneinander an, bis alle gegen alle gespielt haben. Treffen, zielen, werfen, fangen und viel Teamarbeit war gefragt. Nach der obligaten Siegerehrung machten sich die Schülerinnen und Schüler zufrieden und müde auf den Nachhauseweg.